Texte zum Drei-Säulen-System der Schweiz
Reform der 2.Säule
Zweiteilung der 2.Säule
Schweizer Sparwahn verhindert vernünftiges Wirtschaftswachstum
Pensionsalter erhöhen, AHV-Renten kürzen, Sozialwerke privatisieren: In diese Richtung geht die 11. AHV-Revision, über die am 16.Mai abgestimmt wird, und die angekündigte 12. AHV-Revision. Doch die Rezepte taugen wenig. Das Problem unseres Sozialstaats ist nicht die AHV, sondern das Übersparen der 2. Säule . Es verhindert Wirtschaftswachstum und führt zu Exzessen auf den Finanzmärkten. Es ist Zeit für grundlegende Reformen.
Artikel, erschienen in der Roten Revue 2/04
ergänzt um FAQ
Réfrome du 2ème pilier, version courte
Réforme du deuxième pilier
article paru dans le journal PVB
le journal de l'Association du personnel de la Confédération (APC)
le 20 mai 2004
So meistern wir die Rentenkrise!
Die Schwächen der neoliberalen Sozialpolitik: Anlagenot, spekulative Exzesse und Ineffizienz.
Weshalb die AHV eine gut funktionierende Sozialversicherung ist und wieso die 2.Säule nicht gut funktioniert.
(Text erschienen in: Andi Gross, Ruedi Rechsteiner u.a.:Eine andere Schweiz ist möglich!, Edition Doubs)
15 Reformvorschläge für das Drei-Säulen-System
Die AHV stärken - die Schweiz nicht zu Tode sparen!
Die AHV ist besser als ihr Ruf.
Weshalb die Rezepte von Bundesrat Couchepin - Rentenkürzungen und Rentenalter 67 - an den wirklichen Problemen vorbeigehen.
Erschienen in der Basler Zeitung vom 17.Juli 2003